Man muss ja auch nicht an die Sonne glauben, damit sie jeden Tag aufgeht.
Die Abfolge von Tag und Nacht, unsere Jahreszeiten, die grundlegenden Rhytmen unseres Lebens werden von Sonne und Mond bestimmt. In einer so selbstverständlichen Art und Weise, dass wir uns dessen kaum bewusst sind. Wie sollten andere Himmelskörper keinen Einfluss auf unser Leben haben?
In meinem Astronews-Blog versuche ich als Sternübersetzerin ein wenig davon zu vermitteln, wie astrologische Einflüsse sich im ganz alltäglichen Leben zeigen, wie sie gesellschaftlich, also auf kollektiver Ebene, spürbar sind. Kosmische Aktivitäten kündigen Veräderungen an und geben uns dadurch die Möglichkeit, besser vorbereitet zu sein. Astrologische Konstellationen fordern dazu auf, uns mit ganz bestimmten Themen und Lebensbereichen auseinander zu setzen. Ein solcher Blogbeitrag zeigt jeweils einen aktuellen Ausschnitt aus den grossen kosmischen Zusammenhängen. Ob man die Einflüsse ganz stark, nur ein bisschen oder fast gar nicht persönlich zu spüren bekommt, hängt vor allem davon ab, ob sich Aspekte zu Planeten und Punkten im Geburtshoroskop bilden.
Dieses Jahr dürfte ein recht aufregendes werden, denn nun beginnen sich die grossen Veränderungen wirklich zu zeigen.
Gleich mehrere neue astrologische Zyklen haben ja in den vergangenen Jahren bereits ihren Anfang genommen - wir befinden uns in einer Übergangsphase zwischen Epochen, in einer Zeit der Umbrüche, des Wandels. Das Jahr 2023 bringt weitere grosse Herausforderungen und einen bedeutenden Neubeginn. Neues entsteht, wenn Visionen Form annehmen.
Die wichtigsten und stärksten Einflüsse erleben wir gleich in den ersten Monaten. Doch während die Welt sich in einem Prozess der Transformation befindet, brauchen wir auf einer persönlichen Ebene noch Zeit, uns zu orientieren, uns auf die diversen Änderungen einzustellen. Wir sind dabei, alles zu verarbeiten, wir lernen, uns zurechtzufinden, uns an neue Bedingungen anzupassen. Gesellschaftliche und politische Strukturen, Institutionen und Hierarchien bröckeln nun ernsthaft. Im Februar erwartet uns eine äusserst kritische Zeit: die alte Ordnung zerbricht, während zugleich die Dringlichkeit klar wird, Neues zu erschaffen.
Gegen Ende März geht es einen gewaltigen Schritt in Richtung Luftzeitalter - der Übergang vom Materiellen zum Ideellen. In diesem Zeitraum könnte es zu Ausfällen von Netzwerken kommen. Vor allem aber bekommen wir einen ersten Eindruck von den technologischen Quantensprüngen der nächsten Jahrzehnte, aber auch vom Umfang und den Möglichkeiten des gesellschaftlichen und politischen Wandels, von einer neuen Weltordnung... Eine unglaublich spannende Phase mit gewaltigem Potential. Dezentralisierung ist das Stichwort. Doch mit dem zunehmenden Verlust bekannter Strukturen fällt die Orientierung schwer.
Von März bis Mai können sich ausserdem Auswirkungen der Sonnen- und Mondfinsternis vom vergangenen Herbst manifestieren, während sich Ende April weitere Veränderungen
anbahnen. Dies könnte eine politisch sehr heisse Phase sein, wobei bis in den Sommer hinein der territoriale Krieg und der Krieg um Ressourcen eine neue kritische Phase erreichen könnten.
Der Juli bringt eine Wende mit einer spürbaren Veränderung der Energien und somit der Themen. Es beginnt eine Zeit der Neuanfänge. Während kollkektive Grenzen und Konventionen sich auflösen,
werden mehr Selbstbestimmung und grössere Eigenverantwortung geweckt, es entstehen zunehmend neue Initiativen.
Der Oktober verlangt grosse Entscheidungen. Und wiederum dürften lebenswichtige Ressourcen ein zentrales Thema sein.
Die Klimakrise wird sich mit sehr starken Auswirkungen zeigen. Emissionen werden eingeschränkt, oder zumindest dürften dazu neue Regelungen getroffen werden, gleichzeitig wird konkret spürbar,
dass natürliche Ressourcen nicht unerschöpflich sind. Dies gilt insbesondere für Wasser. Die Inflation dürfte im Laufe des Jahres eingedämmt werden, doch bis dahin sind die Folgen deutlich
spürbar.
Insgesamt hat dieses Jahr einen revolutionären Charakter, insbesondere im politischen und sozialen Bereich. In vieler Hinsicht ist es ein Wendepunkt. Während wir mit den Zerfallserscheinungen der
'alten Welt' ringen, bringt es einen Ausblick in neue Zeiten, andere Welten.
Doch wird es nun auch langsam Zeit, mitten im Chaos Träume wahr zu machen. Mit beiden Füssen fest auf schwankendem Boden können wir nach den Sternen greifen.
Aus dem Gleichgewicht Die Sonnenfinsternis im Oktober 2023 und was sie ankündigt
Schicksalhafte Tage Die heisse Phase im Sommer 2023
Die Mondknoten in Widder und Waage Die kollektiven Themen von Sommer 2023 bis Anfang 2025
Pluto im Wassermann Die Zukunft der Menschheit
Saturn in den Fischen Eine andere Realität entsteht
Saturn und Pluto am kritischen Grad Ein kollektiver Abschluss
Wintersonnenwende 2022 Verantwortungsbewusste neue Ansätze
Mars rückläufig in den Zwillingen Eine Zeit der Neuorientierung
Die Zukunft entscheidet sich jetzt Eine kollektive Zukunftsentscheidung oder ein radikaler Kurswechsel
Ein radikales Umdenken im Umgang mit Ressourcen Energiekrise
Frühlingsbeginn: Der astrologische Jahresbeginn Die Themen dieses Frühjahrs und der Trend für das weitere Jahr
Trying to put things in context Ukraine - Russia
Die Mondknoten in Stier und Skorpion Die kollektiven Themen von Anfang 2022 bis Mitte 2023
Venus rückläufig im Steinbock Was bleibt?
Ein intensiver Herbst Werte im Wandel
Unbequem Die Spannungen des Jahres 2021
Öffnung, Einheit, Illusionen Nun erleben wir eine Vorschau auf das nächste Jahr
Saturn quadrat Uranus Was hält uns noch auf?
Jupiter Saturn Konjunktion Die Zukunft beginnt jetzt
Neptun in Spannung zu den Mondknoten Der Weg zu neuen Ufern führt durch die Ungewissheit
Saturn im Wassermann Eine Vorschau auf die Zukunft
Mondknoten in Zwilling und Schütze Fanatismus und Fake News, Meinungsvielfalt und Inklusion
Chiron im Widder Was macht uns wirklich aus
Das Jahr 2020: Saturn Pluto Konjunktion Die Veränderungen, die ein neues Zeitalter
einläuten
Zu manchen Themen gibt es hier keine eigenen Artikel, da sie vom jeweiligen Neu- oder Vollmond eingeläutet werden und im Rahmen dessen behandelt werden
Abonnieren Subscribe RSS Reader erforderlich
info@ilomina.com
Folge Ilomina Astroshorts @IlominaA auf Twitter für aktuelle kurze Zwischenberichte und Tipps