Artikel mit dem Tag "Mond im Steinbock"
Kosmische Stimmung: Beständig. Nun geht es um die wirklich grundlegenden Dinge. Ein Fundament ist im Entstehen. Dies ist ein Prozess, der hohe Anforderungen stellt. Realitätssinn und Verantwortungsbewusstsein gepaart mit einer grossen Vision können grosses Potential wecken. Ansprüche und Erwartungen können allerdings belastend wirken. Kann etwas Stabiles und Dauerhaftes geschaffen werden, während alte Strukturen bröckeln?
Kosmische Stimmung: Anspruchsvoll. Das richtige Mass finden, die volle Verantwortung für die eigene Situation übernehmen, verantwortungsbewusst und vorausschauend handeln: die Konfrontation mit Altlasten und Familienthemen kann schwierig sein, allerdings lassen sich nachhaltige Unterstützung und eine stabile Basis für neue Zugänge finden. Erfahrung und Weisheit geben jetzt Rückhalt.
Einerseits unsere Verantwortungen, die Pflichterfüllung, andererseits unser gemütlicher, geschützter, ganz privater Bereich. Einerseits Beruf und Öffentlichkeit, andererseits Familie und Rückzugsort - dieser Mond bringt die Gelegenheit, ja fast eine Vision, diesen Widerspruch zu lösen, wenn wir den Dingen etwas mehr ihren Lauf lassen, es etwas lockerer nehmen, und weniger streng und ambitioniert sind. Und vor allem den Gefühlen viel mehr Raum geben. Andererseits meldet sich, in dieser...
Beim Mond im Steinbock geht es um beständige Strukturen, um Tradition und Verlässlickleit, aber auch um öffentliche Institutionen, Politik, Autorität und Ehrgeiz. Zu diesem Neumond allerdings werden gerade diese Bereiche aufgebrochen, einer Umwandlung unterzogen. Vor allem werden wir erneut mit den Schattenseiten, den dunklen Mächten, dem Missbrauch konfrontiert. Genau vor einem Jahr, fast gradgenau an der selben Position, fand die Konjunktion statt, mit der die grossen Veränderungen von...
Diese Mondfinsternis bringt die Themen dieses Jahres mit Nachdruck ins Bewusstsein: Restrukturierung, Privatsphäre versus öffentliches Leben, persönliche Bedürfnisse im Gegensatz zu gesellschaftlichen Pflichten und Zwängen, sowie die Dekonstruktion traditioneller staatlicher und politischer Strukturen, in Frage stellen von Autorität und Macht, das Auflösen und neu definieren von traditionellen Rollen und Pflichten. Viele Themen vom Jahresbeginn werden wieder aufkommen. Was haben wir...